| Angebot | ||
| Voraussetzungen für Mediation | ||
| Die Konfliktpartner/innen entscheiden sich freiwillig für die Mediation. | ||
| Die am Konflikt Beteiligten sind bereit, ehrlich miteinander umzugehen und haben ernsthaftes Interesse an einer friedlichen Lösung. | ||
| Falls nur eine Konfliktpartei zur Mediation bereit ist, gibt es die Möglichkeit, eine Stellvertretermediation durchzuführen. | ||
| Ablauf und Rahmen der Mediation | ||
| Alle Gespräche in Zusammenhang mit der Mediation werden vertraulich behandelt. | ||
| Wenn Sie sich für eine Mediation interessieren, nehmen Sie Kontakt mit mir auf und wir vereinbaren gemeinsam, wie der Verlauf aussehen könnte. | ||
| Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, Vorgespräche mit Ihnen zu führen, um über Mediation zu informieren, die Bereitschaft der Beteiligten zu diesem Verfahren zu klären und eventuell vorhandene Bedenken zu besprechen. | ||
| Weiterhin können wir mehrere einzelne Sitzungen oder eine länger dauernde Mediation über mehrere Stunden vereinbaren. | ||
| Im Rahmen des Prozesses können bei Bedarf Einzelgespräche mit den Beteiligten geführt werden. | ||
| Der zeitliche Umfang einer Mediation hängt von den Gegebenheiten des jeweiligen Konflikts ab. Erfahrungsgemäß sind mindestens vier Stunden erforderlich, um zu einer tragfähigen Vereinbarung zu kommen. | ||
| Die Mediation ist beendet, wenn Sie als beteiligte Konfliktpartner zu einer alle zufrieden stellenden Vereinbarung gekommen sind. | ||
| Bedingungen, die zum Gelingen einer Mediation beitragen | ||
| Es ist hilfreich, die Mediation in einem geschützten Rahmen an einem „neutralen“ Ort durchzuführen; mir stehen entsprechende Räume in verschiedenen Städten zur Verfügung. | ||
| Erfahrungsgemäß beschleunigt die Zusammenarbeit zweier Mediator/innen den Prozess; wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, arbeite ich gerne mit meinem/r Kollegen/in zusammen. | ||
| Kosten | ||
| Die Kosten für die Mediation richten sich nach den jeweiligen Rahmenbedingungen (Ort und Dauer der Mediation; Anzahl der Mediatoren/innen). | ||
| Sie werden üblicherweise zwischen den teilnehmenden Konfliktparteien geteilt. | ||
| Viele
Rechtsschutzversicherungen übernehmen inzwischen die Kosten für eine
Mediation, da diese wesentlich geringer sind als Gerichtskosten. Eine Liste entsprechender Rechtsschutzversicherungen finden sie hier . |
||





